Feinstofftherapie bei Trennungsschmerz
Vielen Menschen ist klar, dass die Bewältigung einer Lebenskrise viel Kraft kostet. Sie sind durchaus bereit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zum Beispiel, um eine Trennung und den damit verbundenen Trennungsschmerz zu überwinden. Aber sie wollen nicht groß über ihre Emotionen reden.
Deshalb suchen sie nach Hypnose oder Akupunktur oder anderen Therapieformen, die nicht auf Gesprächen beruhen. Feinstofftherapie ist eine eigenständige Methode.
Die Feinstofftherapie ist eine praxis-erprobte Möglichkeit, schnell und effizient unverarbeitete Lebenssituationen zu verarbeiten. Menschen, die die Feinstofftherapie in Anspruch genommen haben, berichten: Sie hätten die Unterstützung durch den Feinstoffberater als behutsam empfunden. Die Feinstofftherapie wurde als sanfte Methode erlebt. Erlittene Traumata müssen nicht noch einmal durchlebt werden. In wenigen Terminen kann ein Thema wie Trennunsschmerz, Liebeskummer oder Verlustangst gelöst werden.
Eine Trennung wirkt oft wie ein Schock
Eine Trennung oder ein Verlust können wie ein Unfall eine Art Schock auslösen. Man hat dann das Gefühl, man steht neben sich, ist außer sich. Feinstofflich betrachtet hat sich etwas im Feinstoffkörper verschoben, die Lebensenergie kann nicht mehr ungehindert fließen.
Hier setzt die Feinstofftherapie an: Die „Verschiebung“ ist die Ursache für Trennungsschmerz und heftige Emotionen wie Wut, Eifersucht und Verlustangst und innere Lähmung. Eine der Auswirkungen des Schocks ist eine Blockade der Lebensenergie. Die Energie im Feinstoffkörper kann nicht mehr ungehindert fließen. Wird die Blockade aufgelöst, dann kommt der Energiefluss wieder in Gang. Vertrauen, Selbstbewusstsein, Tatkraft und Inspiration sind dann wieder ganz natürlich gegeben.
Auch ohne groß über schmerzhafte Details zu reden kann eine solche Blockade von einem Feinstoffberater erkannt werden. Die Wirkung einer so sanften Methode ist immer wieder erstaunlich. Sobald die innere Ordnung wiederhergestellt ist, kann man sich kaum noch vorstellen, wie stark man noch kurz vorher unter der inneren Unordnung gelitten hat.
Feinstofftherapie bei Trennungsschmerz bedeutet: Man muss die ursprüngliche verletzende Situation nicht noch einmal durchleben, um sie vollständig zu verarbeiten. Deshalb wird die Arbeit in der Feinstoffpraxis auch von den meisten Menschen als angenehm erlebt.
Die Referenzen sprechen für sich.
Wie die Feinstofftherapie funktioniert kann man hier erfahren: Feinstofftherapie