Erwachsene Kinder loslassen
Wie kann ich meine erwachsenen Kinder loslassen? Die Frage ist: Wer hält sie fest? Zwischen Mutter und Kind bestehen feinstoffliche Verbindungen. Auch wenn diese Verbindungen für die meisten Menschen nicht sichtbar sind, sind sie real. Es handelt sich nicht nur um etwas virtuelles, es ist nicht nur etwas im Kopf der Betroffenen. (Es gibt natürlich auch feinstoffliche Verbindungen zwischen Vater und Kind, der Einfachheit halber wird hier nur über die Verbindung zwischen Mutter und Kind gesprochen.)
Ohne ein Verständnis für die feinstoffliche Realität ist es sehr schwer „loszulassen“. Es ist nicht etwas, was man mit dem Verstand machen kann. Wenn man einen anderen Menschen festhält, dann ist der eigene Feinstoffkörper mit dem anderen verbunden. Ein Teil von meinem Feinstoffkörper befindet sich im Feinstoffkörper des anderen. Aber auch vom anderen kann ein Bereich in meinem Feinstoffkörper sein. Diese feinstoffliche Verbindungen sind für viele Spannungen in Familien verantwortlich.
„Seit die Kinder aus dem Haus sind, fühle ich mich nur noch halb.“
Es kann passieren, dass man sich nicht mehr ganz fühlt, wenn die erwachsenen Kinder aus dem Haus sind.
Erwachsene Kinder loslassen (Ablösung)
Wie kann man erreichen, dass eigene Teile wieder zurück kommen? Oder das fremde Anteile fortgehen? Zum Glück gibt es das feinstoffliche Ordnungprinzip. Wie die Selbstheilungskräfte des physischen Körpers sorgt es dafür, dass der Feinstoffkörper intakt bleibt – und wenn eine Unordnung entstanden ist, dass die Ordnung automatisch wieder hergestellt wird.
Durch eine Feinstoffberatung kann dieser natürliche Ordnungsprozess unterstützt werden. Ein Feinstoffberater ist – ausgebildet, Unordnung (oder Blockaden) im Feinstoffkörper zu erkennen und den natürlichen Ordnungsprozess zu unterstützen.
Fallbeispiele
Eine Frau von 58 Jahren kam in die Feinstoffpraxis, weil Sie sich mutlos und erschöpft fühlte. Und zwar seit ca. fünf Jahren. In einem anderen Fall wurde von einer Mutter die Reise ihres 20-jährigen Sohns nach Mexiko wie ein Schock erlebt. Verschiedene körperliche Symptome gingen einher mit Ängsten. Im Laufe der Zeit gewöhnte sie sich daran, aber die Lebensfreude war verschwunden. In der Feinstofftherapie konnte die Verbindung aufgelöst werden. Mit der Folge, dass eine große Erleichterung erlebt wurde, als ob eine große Last von ihr genommen wurde. |
Brauchen Kinder bedingungslose Anerkennung – auch wenn sie schon erwachsen sind?
Es kann immer wieder beobachtet werden, dass Erwachsene tief enttäuscht sind, wenn sie zwar von vielen Menschen Anerkennung bekommen, aber nicht von ihren eigenen Eltern.
Die gute Botschaft ist: Konflikte zwischen Eltern und erwachsenen Kindern haben ihre Ursache sehr häufig in einer feinstofflichen Verbindung. Wird diese Verbindung aufgelöst, dann verliert
Eine erfolgreiche Managerin, die wegen der Trennung von ihrem Partner in die Feinstoffpraxis gekommen war, berichtete nach dem fünften Termin: Die Beziehung zu dem Ex-Partner ist jetzt viel entspannter. Und in der Beziehung zu meinem 80-jährigen Vater kam es zum ersten Mal seit sehr langer Zeit zu einem tief berührenden Gespräch. Es war auf einmal ein inniges Verständnis möglich. „“Etwas was ich schon nicht mehr für möglich gehalten habe.
Ähnliche Erfahrungen machen die Eltern von jungen Erwachsenen: Sobald die feinstofflichen Verbindungen zu der erwachsenen Tochter in der feinstofflichen Arbeit mit der Mutter aufgelöst wurden, war ein normales, entspanntes Umgehen mit einander möglich: „Meine Tochter war bisher bei jedem Besuch spätestens nach einer halben Stunde so gereizt, dass wir beide froh waren, wenn der Besuch endlich vorüber war. Doch diesmal war es anders. Für beide eine überraschende Entwicklung.“
Zwischen Wut und Schuldgefühlen
Frühkindliche Erfahrungen sind in vielen Fällen noch nicht verarbeitet. Und belasten den weiteren Lebensweg. Für Eltern ist es nicht leicht, mitzuerleben, dass der erwachsene Sohn oder die erwachsene Tochter mit Wut und Schuldgefühlen an die eigene Kindheit und die Eltern denkt.
Es kann hilfreich sein, sich klar zu machen, dass Eltern nicht alles richtig machen können. Für Kinder in den ersten Jahren haben Eltern eine gottgleiche Position. Die naturgemäß unrealistisch hohen Erwartungen können beim besten Willen nicht erfüllt werden. Enttäuschungen sind vorprogrammiert und können nicht vermieden werden.
Was für Eltern zu einem bestimmten Zeitpunkt für die Entwicklung ihres Kindes für gut und
Es reicht in vielen Fällen aus, wenn die feinstofflichen Bindungen aufgelöst werden. Wenn eine Mutter oder ein Vater in einer Feinstofftherapie die Bindungen an ihr Kind auflösen, dann wird eine neue Begegung möglich. Und davon profitiert auch das erwachsene Kind. Abnabelung beschreibt den Prozess, des Unabhängig-werdens. Egal, wer die Initiative dazu ergreift, beide Seiten profitieren davon.
Wie kann Feinstofftherapie helfen, erwachsene Kinder loszulassen?